Aankomende concerten
- Platée; (Thalie) - 21/05/2022 - 19:00 - 21:45 uur
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
in französischer SpracheDer Streich, den sich Jupiters Buddies ausgedacht haben, um dessen Gattin Juno von ihrer Eifersucht zu kurieren, verspricht einen Riesenspaß: Jupiter soll die hässliche Sumpfnymphe Platée umwerben. Die fühlt sich tatsächlich begehrt und willigt in einem Moment tragikomischer Selbstverkennung sogar in eine Ehe mit dem obersten Gott ein. Die groteske Scheinhochzeit ist zweifellos der komödiantische Höhepunkt von Rameaus effektvoller Partitur. Zumindest auf die liebeshungrige Titelfigur wartet jedoch ein grausames Erwachen. In gängiger Opernpraxis der Behandlung grotesker Rollen ist die Partie für einen Tenor komponiert. Bei Calixto Bieito wird die Nymphe Platée zu einem jungen Drag-Künstler, der in einem Nachtclub sich selbst und nach Anerkennung sucht.Dauer
1.Teil (Prolog/I. Akt): ca. 60 Min.
Pause: ca. 30 min.
2.Teil (II./III. Akt): ca. 65 Min.Uraufführung
1745 in VersaillesPremiere der Produktion
2012Altersempfehlung
ab Klasse 1045 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.BesetzungMusikalische Leitung Stefano Montanari
Regie Calixto Bieito
Mitarbeit Regie, Choreografie Lydia Steier
Bühne Susanne Gschwender
Kostüme Anna Eiermann
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Patrick Hahn=================================Un Satyre / Cithéron Elliott Carlton Hines
Thespis / Mercure Moritz Kallenberg
Momus Shigeo Ishino
Thalie Deborah Saffery
Amour / La Folie Beate Ritter
Platée Marcel Beekman
Clarine Laia Vallés
Jupiter Paweł Konik
Junon Maria Theresa Ullrich
Mitglieder des Staatsopernchores, Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Platée; (Thalie) - 25/05/2022 - 19:00 - 21:45 uur
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
in französischer SpracheDer Streich, den sich Jupiters Buddies ausgedacht haben, um dessen Gattin Juno von ihrer Eifersucht zu kurieren, verspricht einen Riesenspaß: Jupiter soll die hässliche Sumpfnymphe Platée umwerben. Die fühlt sich tatsächlich begehrt und willigt in einem Moment tragikomischer Selbstverkennung sogar in eine Ehe mit dem obersten Gott ein. Die groteske Scheinhochzeit ist zweifellos der komödiantische Höhepunkt von Rameaus effektvoller Partitur. Zumindest auf die liebeshungrige Titelfigur wartet jedoch ein grausames Erwachen. In gängiger Opernpraxis der Behandlung grotesker Rollen ist die Partie für einen Tenor komponiert. Bei Calixto Bieito wird die Nymphe Platée zu einem jungen Drag-Künstler, der in einem Nachtclub sich selbst und nach Anerkennung sucht.Dauer
1.Teil (Prolog/I. Akt): ca. 60 Min.
Pause: ca. 30 min.
2.Teil (II./III. Akt): ca. 65 Min.Uraufführung
1745 in VersaillesPremiere der Produktion
2012Altersempfehlung
ab Klasse 1045 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.BesetzungMusikalische Leitung Stefano Montanari
Regie Calixto Bieito
Mitarbeit Regie, Choreografie Lydia Steier
Bühne Susanne Gschwender
Kostüme Anna Eiermann
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Patrick Hahn=================================Un Satyre / Cithéron Elliott Carlton Hines
Thespis / Mercure Moritz Kallenberg
Momus Shigeo Ishino
Thalie Deborah Saffery
Amour / La Folie Beate Ritter
Platée Marcel Beekman
Clarine Laia Vallés
Jupiter Paweł Konik
Junon Maria Theresa Ullrich
Mitglieder des Staatsopernchores, Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Platée; (Thalie) - 27/05/2022 - 19:00 - 21:45 uur
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
in französischer SpracheDer Streich, den sich Jupiters Buddies ausgedacht haben, um dessen Gattin Juno von ihrer Eifersucht zu kurieren, verspricht einen Riesenspaß: Jupiter soll die hässliche Sumpfnymphe Platée umwerben. Die fühlt sich tatsächlich begehrt und willigt in einem Moment tragikomischer Selbstverkennung sogar in eine Ehe mit dem obersten Gott ein. Die groteske Scheinhochzeit ist zweifellos der komödiantische Höhepunkt von Rameaus effektvoller Partitur. Zumindest auf die liebeshungrige Titelfigur wartet jedoch ein grausames Erwachen. In gängiger Opernpraxis der Behandlung grotesker Rollen ist die Partie für einen Tenor komponiert. Bei Calixto Bieito wird die Nymphe Platée zu einem jungen Drag-Künstler, der in einem Nachtclub sich selbst und nach Anerkennung sucht.Dauer
1.Teil (Prolog/I. Akt): ca. 60 Min.
Pause: ca. 30 min.
2.Teil (II./III. Akt): ca. 65 Min.Uraufführung
1745 in VersaillesPremiere der Produktion
2012Altersempfehlung
ab Klasse 1045 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.BesetzungMusikalische Leitung Stefano Montanari
Regie Calixto Bieito
Mitarbeit Regie, Choreografie Lydia Steier
Bühne Susanne Gschwender
Kostüme Anna Eiermann
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Patrick Hahn=================================Un Satyre / Cithéron Elliott Carlton Hines
Thespis / Mercure Moritz Kallenberg
Momus Shigeo Ishino
Thalie Deborah Saffery
Amour / La Folie Beate Ritter
Platée Marcel Beekman
Clarine Laia Vallés
Jupiter Paweł Konik
Junon Maria Theresa Ullrich
Mitglieder des Staatsopernchores, Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 18/06/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher Sprache
Die mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 20/06/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 22/06/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 26/06/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 28/06/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 29/06/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 01/07/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 04/07/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 05/07/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart - Melusine: von Von Catalina Rueda und Lisa Pottstock - 08/07/2022 - 00:00 - 00:00 uur
Melusine
Was machst du am Samstag?
Eine hybride Monsteroper für Menschen ab 16 Jahren
mit einem Libretto von Lisa Pottstockin deutscher SpracheDie mittelalterliche Melusinen-Sage wird bei diesem Werk mit dem feministischen und queeren Kampf um das Recht auf die Selbstbestimmung des eigenen Körpers verknüpft. Dass Melusine ihren mehrdeutigen Körper geheim halten muss, um in menschlicher Gesellschaft zu leben, ist für die beiden Preisträgerinnen Catalina Rueda und Lisa Pottstock das mythologische Motiv, dessen politische und soziale Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Der mehrdeutige Körper, der sich verändert und umgestaltet, wird in der patriarchalen, heteronormativen Gesellschaft zensiert. Oder eben zum Monster gemacht.
Wir freuen uns, als erste kooperierende Institution die Preisträgerarbeit des ersten Reinhold Otto Mayer Preises auf die Bühne zu bringen.
#StgtMelusineOrt: NordUraufführung: Reinhold Otto Mayer Preis 2021Altersempfehlung: ab Klasse 10Besetzung:Musikalische Leitung Alan Hamilton
Regie Thorsten Cölle
Bühnenbild Jakob Michael Birn
Kostüm Kerstin Hägele
Dramaturgie Miron HakenbeckMelusine.Sopran Clare Tunney
Melusine.Mezzosopran Deborah Saffery
Melusine.Alt Lena Sutor-Wernich
Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart